„Weltentod“
Eine Liebeserklärung an die nordische Mythologie
Sarah Skitschak begeistert Fantasy- und Mythologie-affine Leserinnen und Leser mit ihrem neuesten Werk „Weltentod“. In diesem ist die nordische Mythologie allgegenwärtig. Mit viel Liebe zum Detail schreibt sie mit Hilfe der Eisriesin Skadi und weiteren Figuren – etwa dem vielseitigsten aller Asen Loki – über menschliche Abgründe, wie Intrigen, Rachsucht und dunkle Gefühlsregungen. Mit diesen sehen wir uns alle früher oder später konfrontiert.Die alten Geschichten deuten mit Weisheit darauf, wie diesen Verwirrungen zu entkommen ist. Wir konnten die junge Autorin im Interview zu dem gut 600-seitigen Saga-Auftakt befragen, das auf drei Bände ausgelegt ist.
Die Mythologie nimmt in Sarah Skitschaks Leben einen ganz besonderen Stellenwert ein. Schon früh war sie fasziniert von der Nibelungen-Sage. „Dann folgte der Schlüsselmoment: Ich erfuhr von den nordischen Mythen, die plötzlich mit einer viel größeren Welt aufwarteten und mir zeigten, dass ich bisher nur durch ein Schlüsselloch in den Flur gesehen hatte – nicht aber in den Hauptraum oder die zahlreichen Winkel. Ich versank zwischen den Zeilen der dichten Erzählung der Edda. Wie gelingt es, etwas so sprachlich Schönes und Komplexes in wenige Zeilen zu fassen? In diesem Moment habe ich mich sowohl in die Geschichten als auch in deren später gefasste, sprachliche Ausführung verliebt. Seither begleitet mich die nordische Mythologie auf meinem Weg, nicht zuletzt in meinem beruflichen Aspekt als Autorin. Jeden Tag.“
Die kreative Entladung fand jedoch nicht als logische Konsequenz über die Faszination der Thematik statt, sondern einer ihrer Kommilitonen war mit einer einfachen Frage Anstoßstein, ihre Sichtweisen auf die Erzählungen zu überdenken. „,Was zur Hölle ist ein Loki?‘ Die Frage riss mich so unvermittelt aus meinen Gedanken, dass ich im ersten Moment gar nicht wusste, was ich darauf antworten sollte. Je länger ich grübelte, desto unsicherer wurde ich. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob nach dem ,Wer‘ oder dem ,Was‘ gefragt wird. Daran knüpfte sich die Frage an, was ist, wenn nichts ist, wie es scheint? Mit dieser Frage ist ,Weltentod‘ geboren worden. Inspiration habe ich also durchaus in den alten Erzählungen gefunden, doch in meinem Kopf entstand bereits eine ganz neue Welt mit neuen Geschichten, die nur lose auf den Sagen basierten.“ Nachdem die Grenzen der mythischen Welt aufgehoben waren, konnte sie die eddischen Verse in einen neuen Zusammenhang setzen, sodass sie die Rolle des erhobenen Zeigefingers übernehmen, oder die Handlung mit einem ironischen Augenzwinkern unterstreichen.
Ihrer Leserschaft rät die Autorin, nichts mit auf die literarische Reise zu nehmen und die reale Welt hinter den Schleiern des Alltags zurückzulassen. „Ganz gleich, was ich als Autorin noch zur Geschichte sage, was ich mir beim Schreiben denke oder vermeintlich den Lesern fürs Leben und Lesen rate – jeder erlebt seine eigene Geschichte. Genau so soll es auch sein.“
Jessica Andrischack-Schützmann
Foto: Jenny Hauer
-
„Requiem X“: [:SITD:] kündigen neue EP an
„Requiem X“: [:SITD:] kündigen neue EP an [:SITD:]-Fans können sich schon bald auf Nachschub freuen. Nach dem Album „Stunde X“ erscheint dieses Jahr noch die EP „Requiem X“.
-
Der Mönch Sündenpfuhl Kirche - Buchspecial
Der Mönch Sündenpfuhl Kirche Der Festa Verlag veröffentlicht in diesem November ein nahezu antikes Kleinod der Horrorliteratur: Vor mehr als zweihundert Jahren schrieb der britische Autor Matthew Gregory Lewis das Buch „Der Mönch“.
-
Jetzt erhältlich: Die überarbeiteten Chroniken zu Marilyn Manson, HIM und Depeche Mode
Jetzt erhältlich: Die überarbeiteten Chroniken zu Marilyn Manson, HIM und Depeche Mode Zum 25. Sonic Seducer-Jubiläum legen wir drei unserer beliebten Chroniken neu auf. Unsere Bücher zu Marilyn Manson, Depeche Mode sowie den ersten Band zu HIM...
-
Willkommen in der Postapokalypse: Collapse Under The Empire zeigen „Beyond Us“-Video
Willkommen in der Postapokalypse: Collapse Under The Empire zeigen „Beyond Us“-Video Collapse Under The Empire veröffentlichen das Musikvideo zu „Beyond Us“. Es zeichnet sich durch düstere Zukunftsbilder aus.
-
BUY OR DIE 2019: Verlängerung aufgrund großer Nachfrage
BUY OR DIE 2019: Verlängerung aufgrund großer Nachfrage Vergangene Woche lief unser BUY OR DIE-SALE und fand am 06. Dezember sein Ende. Doch Ihr habt uns deutlich gezeigt, dass Ihr mehr wollt. Deshalb gehen wir jetzt in die...
-
VIP Ticket Upgrades angekündigt: Trefft Crematory auf ihrer nächsten Tour
VIP Ticket Upgrades angekündigt: Trefft Crematory auf ihrer nächsten Tour 2020 kommen Crematory auf große Clubtour. Wer die Band gerne persönliche treffen möchte, bekommt mit einem VIP-Ticket-Upgrade die Chance dazu.
-
„Rammstein“ ist erfolgreichstes Album 2019: Rammstein führen mit Vorsprung
„Rammstein“ ist erfolgreichstes Album 2019: Rammstein führen mit Vorsprung Rammstein können sich über einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere freuen. Die aktuelle Platte „Rammstein“ avanciert zum erfolgreichsten Album des Jahres 2019.
-
Große Fotogalerie: Lord Of The Lost Jubiläumsshow mit Joachim Witt, Dero Goi und Unzucht
Große Fotogalerie: Lord Of The Lost Jubiläumsshow mit Joachim Witt, Dero Goi und Unzucht Ihr zehnjähriges Bestehen feierten Lord Of The Lost vergangenes Wochenende in Hamburg. Mit dabei waren zahlreiche Gäste.
-
Unzucht sagen „Nein“: Neues Musikvideo erschienen
Unzucht sagen „Nein“: Neues Musikvideo erschienen Unzucht zeigen den Videoclip zu „Nein“. Gleichzeitig kündigt die Band ein neues Album an.
-
„Élan“: Nightwish zeigen Livevideo
„Élan“: Nightwish zeigen Livevideo Nightwish veröffentlichen einen Liveclip zu „Élan“. Damit feiert die Band den Release ihrer neuen Live-DVD.